MuKuMi
NÄCHSTE TERMINE
Samstag, 18.10.2014
VeranstalterIn: Gemeinde Auersbach, http://www.auersbach.info/
Ort: Dorfhaus Auersbach, Wetzelsdorf 160
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung: Gemeindeamt Auersbach, Tel.: 03152/4115
Samstag, 15.11.2014
VeranstalterIn: Frohnleiten
Ort: Volkshaus, Josef-Ortis-Straße 9, 8130 Frohnleiten
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung: Dr.in Rosemarie Kurz, Tel.: 0699/10 52 23 06
Samstag, 22.11.2014
VeranstalterIn: Sozialverein Deutschlandsberg
Ort: Koralmhalle
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung: MAS Manuela Künstner, Mail: manuela.kuenstner@gmail.com , Tel.: 0664/22 70 244
Samstag, 29.11.2014
VeranstalterIn: Roswitha Muser
Ort: SOFA Seiersberg, Feldkirchnerstr. 96, 8055 Graz
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung: Roswitha Muser, Mail: roswitha.muser@aon.at , Tel: 0676 6274 337
Freitag, 16.1.2015
VeranstalterIn: Mehrgenerationenhaus Waltendorf
Ort: weitere Informationen folgen
Zeit: 15.00 – 20.00 Uhr
Anmeldung: weitere Informationen folgen
Freitag, 6.2.2015
VeranstalterIn: Koordinationsstelle Alter/n Universität Graz
Ort: weitere Informationen folgen
Zeit: 15.00 – 20.00 Uhr
Anmeldung: weitere Informationen folgen
Donnerstag, 9.4.2015
VeranstalterIn: Frohnleiten
Ort: weitere Informationen folgen
Zeit: weitere Informationen folgen
Anmeldung: weitere Informationen folgen
TERMIN ARCHIV
Sonntag, 10.3.2013
VeranstalterIn: Fachschule Maria Lankowitz, villahafner www.villahafner.at
Ort: villahafner, Maria Lankowitz
Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Feedback und Fotos: http://villahafner.at/index2.php?klick=blog&id_mm=13&id_sm=80&id=90
Samstag, 21.9.2013
VeranstalterIn: GEFAS Steiermark,www.generationen.at
Ort: GEFAS Steiermark, Kaiserfeldgasse 17, 8010 Graz
Zeit: 09:30 – 17:30 Uhr
Anmeldung: GEFAS, Tel.: 0316/872-7890, Mail: gefas@generationen.at
Samstag, 18.1.2014
VeranstalterIn: Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-St.Peter, http://st-peter.lebensraeume-caritas.at/unser-haus/
Ort: Hubertusstr. 6, 8042 Graz
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung: Caritas, Tel.: 0676/880 15 504
Samstag, 8.3.2014
VeranstalterIn: EKIZ Radkersburg, www.ekiz-radkersburg.at
Ort: Pfarrheim Deutsch Goritz, 8483 Deutsch Goritz 25
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg, Hauptplatz 28, 8480 Mureck, Tel.: 0664/34 30 440, Mail: ekiz-radkersburg@aon.at
Samstag, 22.3.2014
VeranstalterIn: Österreichische HochschülerInnenschaft https://generationen.oehunigraz.at
Ort: Seminarraum ÖH Uni Graz, Schubertstraße 6a 2.OG, 8010 Graz
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung: ÖH, Generationenreferat, Tel.: 0316/380-2926, Mail: generationen@oehunigraz.at
Freitag, 4.4.2014
VeranstalterIn: EKIZ Mürztal – Familienakademie, http://www.famak.at/ekiz-muerztal
Ort: EKIZ Stelzhammerstr. 5/1, 8662 Mitterdorf im Mürztal
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung: EKIZ, Tel.: 0664/80 55 329, Mail: ekiz-muerztal@famak.at
Samstag, 10.5.2014
VeranstalterIn: adcura Schloss Arnfels, Seniorenwohnen GmbH www.adcura.at
Ort: adcura Schloss Arnfels, Hardeggerstr. 1, 8454 Arnfels
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung: Pflegewohnheim adura, Frau Hedwig Kraßnitzer: Tel.: 0664/88 45 61 50, Mail: hedwig.krassnitzer@adcura.at
Samstag, 7.6.2014
VeranstalterIn: SOFA soziale Dienste
Ort: SOFA soziale Dienste, Feldkirchnerstraße 96, 8055 Seiersberg
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung: SOFA soziale Dienste, Tel.: 0316/255505, 0664/8570709
Freitag, 27.6.2014
VeranstalterIn: EKIZ Süd
Ort: EKIZ Süd, Römerdorf 2, 8435 Wagna
Zeit: 15.00 – 20.00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 0664/9114080, Mail: info@ekiz-sued.at
Samstag, 13.9.2014
VeranstalterIn: Bildungshaus Schloss St. Martin, www.schlossstmartin.at
Ort: Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstr. 35, 8054 Graz
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung: Schloss St. Martin, Tel.: 0316/28 36 55, Mail: st.martin@stmk.gv.at
Samstag, 4.10.2014
VeranstalterIn: Schloss Retzhof, http://www.retzhof.at/
Ort: Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Wagna
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung: Schloss Retzhof, Tel.: 03452/82788-0, Mail: retzhof@stmk.gv.at
Freitag, 10.10.2014
VeranstalterIn: Gemeinde Fernitz, http://www.fernitz.gv.at
Ort: Veranstaltungszentrum Fernitz
Zeit: 15:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung: Gemeinde Fernitz, Tel.: 03135/52 3 62, Mail.: gde@fernitz.steiermark.at
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG AUF FEBRUAR 2015, GENAUER TERMIN WIRD NOCH BEKANNTGEGEBEN
REFERENTINNEN
Barbara Amreich
Kompetenzbilanzen
Leitmotiv
Wir Menschen gestalten mit unseren Fähigkeiten die Welt. Eine Vielfalt an Ausbildungen und Lebenserfahrungen ermöglichen es mir in unterschiedlichen Bereichen tätig zu sein. Meine Spezialisierung auf die Erarbeitung von Kompetenzen oder besser gesagt auf das Sichtbarmachen von Fähigkeiten ist derzeit ein meiner Grundlagen in der Arbeit mit Frauen. Eines meiner Ziele ist es, mit Menschen zu arbeiten und ihr bestehendes Wissen und Können sichtbar zu machen.
Kontakt
Email: barbara.amreich@gmx.at
Tel.: 0664/87 03 116
Dr.in Rosemarie Kurz
Generationenwissen
Leitmotiv
Wir teilen und verstehen die Zeichen unserer Zeit. Mein Leben ist und war ein Leben in Fülle. Kindheit im Krieg, Erwachsenwerden im Glauben an die Zukunft, Familienleben – Sohn 1975, Tochter 1967 – in den 60 und 70er Jahren; 2 Enkelsöhne und 4 Enkeltöchter, Berufsleben als Hauptschullehrerin bis 1987, Durchführung eines Studiums der Geistes- und Sozialwissenschaften, wissenschaftliche Arbeiten zum LERNEN in reifen Jahren und PARTIZIPATION. Gründung der GEFAS Steiermark.
Zurzeit Referentin für Generationenfragen an der Österreichischen Hochschülerschaft Universität Graz. https://generationen.oehunigraz.at/ueber-uns/rosemarie-kurz
Kontakt
Email: rosemariekurz@gmx.at
Tel.: 0699 105 223 06
Web: https://generationen.oehunigraz.at/ueber-uns/rosemarie-kurz
Katharina Lanzmaier-Ugri, BEd
Vielfalt in unserer Gesellschaft
Leitmotiv
Alles ist gut wie es ist. Mein Start ins Leben war verbunden mit unendlich vielen Geschenken – Vielfalt vom ersten Moment an. Mein beruflicher Schwerpunkt wurde die Pädagogik: als Sonderschul-, Integrations- und Interkulturelle Lehrerin, Erwachsenenbildnerin, Lehrende an Pädagogischen Hochschulen. Ebenso wie Trainerin, Reiseleiterin, Fremdenführerin….. Zurzeit arbeite und lehre ich an der Pädagogischen Hochschule und im Landesschulrat in der Steiermark.
Kontakt
Email: katharina@lanzmaier.ugri.at
Tel.: 0676/500 8729
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Tel.: 0699/141 700 38